Virtual Mentor Coaching Groups also in English: further Information please contact us about timing
Mentor Coaching zur ICF Zertifizierungsvorbereitung erfolgreich seit Anfang 2013:
Unser Angebot:
10 Stunden Kompletpaket: Virtuelles Mentorcoaching in der Gruppe zur Vorbereitung einer ICF Coach Zertifizierung (oder Re-Zertifizierung)



Kommende virtuelle Mentorgruppen zur ICF Zertifizierungsvorbereitung 2020
12. Virtuelle Mentoring Gruppe zur ICF-Zertifizierungsvorbereitung
ACC2B – PCC2B (coming soon MCC2B)
Nächste Termine 2020
- Vorab unverbindlich: „Fragen und Antworten“ zum Mentor Programm, Ablauf, Erwartungsklärung : (Zoomkonferenz 30 min – Termin 30. März um 19 Uhr- Anmeldung zum Info Call, oder für Fragen vorab unter: thompson@crossculturalcoaching.com
- 4 x Gruppen Mentoring: immer Montags am: 20. und 27. April und 11. und 25. Mai 2020 jeweils von 19 Uhr – 20.30 Uhr (Zoomkonferenzen je 1h30min)
- 4 Stunden individuelles Mentoring Zoom oder (telefonisch) pro Teilnehmer: individuell terminiert
- Anmeldeschluss für die verbindliche Gruppenteilnahme ist Montag der 6. April 2020
Nächste MCC Mentor Coaching Gruppe zur ICF Zertifizierungsvorbereitung
Gruppe beginnt sobald sich 6 Teilnehmer gefunden haben, Termine werden gemeinsam abgestimmt.
Für Unternehmen:
- Zertifizierungsvorbereitung für unternehmensinterne Coachs in Gruppen nach Maß: face to face oder virtuell – bei unterschiedlichen Standorten – sprechen Sie uns an!
Zielgruppen für Mentor Coaching
Professionell ausgebildete Coaches, die sich durch die International Coach Federation (ICF) zertifizieren oder re-zertifizieren lassen möchten (Portfolio oder ACSTH Ansatz), die für den gewünschten Zertifizierungslevel (ACC oder PCC) vorgeschriebenen Coaching-Praxis-Stunden, sowie Coaching-Ausbildungsstunden nachweisen können (oder demnächst erreichen) und die 10 vorgeschriebenen Mentor-Coaching-Stunden (oder alternativ Kernkompetenz CCEU’s) benötigen. Weitere Information der ICF zu Zertifizierungen: https://coachfederation.org/icf-credential
Organisation der virtuellen Gruppen Mentor Coaching Termine
- 1 festgelegter Termin „Fragen und Antworten“ für Interessenten (UNVERBINDLICHE Zoom Konferenz – Anmeldung per Email)
- 4 festgelegte Termine Gruppen Mentoring (virtuelle Zoom Konferenz 1-2h)
- Individuelles Mentoring: 3 – 4 x nach individueller Absprache ( virtuell)
Ihre Vorteile
- In einer kleinen Gruppe unter Kollegen lernen, im sicheren Umfeld üben, sich gegenseitig motivieren, auf die Prüfung vorbereiten und mit gleichgesinnten professionellen Coachs, unabhängig von der Lokalität netzwerken
- Individuelles Mentoring durch gleich 2 erfahrene ICF Mentoren & ICF Assessoren; 100% Erfolgsquote, +77 Mentees, seit 2012
- Professionelle Weiterentwicklung: eigene Fähigkeiten als Coach in Bezug auf die ICF Kernkompetenzen und Zertifizierungs Marker schärfen
- Kostenersparnis gegenüber der Einzelarbeit mit einem Mentor und durch das virtuelle Format, da Anreisekosten und -zeit entfallen
- Unabhängigkeit von der jeweiligen Lokalität, besonders bei Reisetätigkeit
- Das virtuelle Format entspricht dem Prüfungsformat
- Das Programm deckt die gesamten Mentoring- Anforderungen der ICF Zertifizierung über den Portfolio & ACSTH Ansatz ab
- Gruppengröße beschränkt sich auf 5 – 10 Personen, um Ihnen individuelle Aufmerksamkeit zu garantieren
- Individuelle Coachingaufnahmen zum Mentoren Feedback können auf Deutsch, Englisch oder Französisch eingereicht werden
Inhalte je nach Programm
- Vertiefen der 11 ICF Kernkompetenzen, Ethikrichtlinien
- Reflektion zur eigenen Coach-Identität
- Gegenseitige(s) Live Coaching Übungen und fundiertes, individuelles Feedback
- Identifizierung der eigenen Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten bezüglich der Kernkompetenzen
- 6 – 7 Stunden Mentor Coaching in der Gruppe (4 x virtuell)
- 3 – 4 Stunden Einzelmentorcoaching per Telefon/virtuelle Konferenz: Auswertung & schriftliches Feedback zu je einer 30 minütigen Aufzeichnung eines Ihrer Coachings (durch die Mentoren)
- Voeab, unverbindliche virtuelle Sitzung, gemeinsames „Q&A“ zum Programm, Ablauf, Erwartungsklärung
- Bestätigung der 10 zur ICF Zertifizierug benötigten Mentor Coaching Sessions
Ihre Investition
- Motivation und rege Teilnahme
- ACC und PCC Programme: 750,00 € zzgl. MwSt. für Mitglieder der ICF Deutschland; 900,00 € zzgl. MwSt. für Nichtmitglieder der ICF Deutschland
- MCC Programm: 1.040,00 € zzgl. MwSt. für Mitglieder der ICF Deutschland e.V. ; 1.300,00 € zzgl. MwSt. für NICHT-Mitglieder der ICF Deutschland e.V.
- F2F Option für Unternehmen, am Wunschstandort, auf Anfrage
Vorteile einer ICF Zertifizierung:
Die ICF Zertifizierung ist die mit (seit 2018) über 25.000 zertifizierten Coaches international am weitesten verbreitete und zugleich einzig weltweit anerkannte Coaching-Zertifizierung. Die ICF Zertifizierung ist nicht abhängig von einer ICF Mitgliedschaft.
Laut 2012 ICF Global Coaching Study, haben zertifizierte Coaches weltweit ein über dem Durchschnitt liegendes Einkommen im Vergleich zu nicht zertifizierten Coaches (mit Ausnahme des mittleren Ostens und Afrika) Laut 2010 ICF Global Consumer Awareness Study, waren Kunden von zertifizierten Coaches zufriedener mit Ihrer Erfahrung und empfahlen Coaching weiter. In der 2010 ICF Global Consumer Awareness Study, berichteten 84 % der erwachsenen Kunden, mit coaching Erfahrung, dass es wichtig war, dass Coaches zertifiziert waren.
Wir freuen uns auf Sie! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns, wir informieren Sie gern.

Silke Thompson, PCC

Peter Hayward, PCC
Kooperationspartner der ICF Deutschland e.V.

TEILNEHMERSTIMMEN
„Was mir half, den PCC zu erreichen: Ganz am Anfang meine Entscheidung und der Austausch mit einem Erfolgspartner. Dann die remote Vorbereitungsgruppe, die von Silke und Clyde super geleitet wurde. Ich bekam eine gute Orientierung darüber, was beim PCC gefordert sein würde. Die Diskussion und die Feedbacks für die Coachings haben mich als Coach wachsen lassen und die Qualität meiner Arbeit erhöht.“
– Renate Schmidt, Dipl. Psychologin & Business Coach, PCC, Hamburg
„ACC2B war für mich eine grandiose Möglichkeit, mich fokussiert, unkompliziert und effizient auf die ICF-Zertifizierung vorzubereiten. Silke und Clyde orientieren sich eng an den geforderten ICF Kernkompetenzen – ohne Schnickschnack und Hokuspokus bekommt man hier das Rüstzeug, um die Prüfung zum ACC zu bestehen. Und das völlig unabhängig von der eigenen Coaching-Methode. Durch das virtuelle Format ist der Prozess extrem einfach in den Arbeitsalltag zu integrieren – und als dichtes Paket aus Einzel- und Gruppenmentoring unschlagbar zeit- und kosteneffizient. Richtig grandios wurde die Sache aber durch die Mentorcoaches selbst: Die beiden eint langjährige Erfahrung, idealistischer Einsatz für Professionalität im Coaching und volles Engagment für ihre Kandidat(inn)en – ein echter Gewinn für die Weiterentwicklung meines eigenen Coachingstils. Weiter so!“
– Florian Prittwitz-Schlögl – München, jetzt ACC
„Das Mentoring Programm von Silke und Clyde ist sehr zu empfehlen! Es ist sehr gut und flexibel organisiert und strukturiert, genau was ich gebraucht habe, um neben meinem Geschäft und meiner Mutterschaft das Thema Zertifizierung angehen zu können: ich konnte mich auf den Inhalt konzentrieren und musste mich sonst um nichts kümmern. Silke und Clyde haben das Wissen und die Erfahrung, die man in diesem Moment braucht und können es gut und individuell vermitteln. Ihr Feedback und das von den anderen TeilnehmerInnen hat mir vieles über meinen Coaching Stil vermittelt, was ich selbst nicht sehen konnte. Dazu kam die Aufgabe, den Kollegen beim Live-Coaching Feedback zu geben. Dadurch habe ich die Kompetenzen nochmal aus einer anderen Perspektive eintrainiert und weitere aha-Momente erlebt. Bei der Produktion von Aufnahmen für die Prüfung konnte ich das Gelernte ausprobieren und durch die detaillierten Diskussion der Aufnahmen im Einzel Mentoring konnte ich neben weitere Entwicklungsmöglichkeiten auch Fortschritte feststellen, die durch das Programm ermöglicht wurden. Es hat Spaß gemacht, mich wieder dem Thema Coaching konzentriert zu widmen und ich fühle mich für den Zertifizierungsprozess sehr gut vorbereitet.“
– Dr. Maria Machón – Berlin, jetzt ACC
Virtuelle Gruppen zur ICF Coach Zertifizierungsvorbereitung mit nach folgenden, 2016 aktualisierten, ICF Kriterien, international und national registrierten Mentor Coaches!
ICF Mentoren müssen demnach:
- unbescholtenes, vollberechtigtes ICF Mitglied sein
- mindestens seit 3 Jahren ICF zertifiziert sein
- der ICF Definition von Mentor Coaching folgen und anerkannte „best practice“s bei ihrer Arbeit nutzen
- den ICF Coach Knowledge Assessment (CKA) Test bestanden haben
- an jährlichen „update Präsentation zum ICF Zertifizierungsprozess, ICF Code of Ethics, und best practices fürMentor Coaches teilnehmen